Menu
Technik / Lifestyle

Unser Albtraum mit einem Kühlschrank

display - Unser Albtraum mit einem Kühlschrank Der Panasonic Kühlschrank Flop: Schlimmer geht immer!? Ich glaube nicht!

Kühlschrank mit großem Mitteilungsbedürfnis trifft auf desaströsen Service!

Auf der IFA konnte man sich ja gerade wieder die neusten Trends ansehen, zum Beispiel einen Kühlschrank der seinen Inhalt durch Klopfen anzeigt. Auch wir wollten einiges neu als wir Ende 2016 eine neue Küche eingebaut haben. Da ich Einbaukühlschränke für zu klein, unpraktisch und überteuert halte, haben wir uns wieder für ein freistehendes Modell entschieden. Hatte in der alten Küche eine Side-by-Side Kombination Platz, passte in den neuen Grundriss leider nur ein einfaches Gerät.  Ausgesucht haben wir uns das Panasonic Modell, weil es einige Extras hatte, mit denen damals kein Konkurrenzprodukt mithalten konnte. Jetzt kommt das Langzeitfazit!

Die schlichte, schnörkellose Optik und das Vitaminsafe-Fach (durch LEDs wird Sonnenlicht simuliert, um Vitamin C und D in Obst und Gemüse zu erhalten) war nur eins der vielen Features, die mich dazu bewogen haben dieses Gerät anstelle meiner klassischen Marken zu kaufen. Auf der Herstellerseite findet ihr mehr Infos.

Bildschirmfoto 2018 09 04 um 14.28.06 1024x467 - Unser Albtraum mit einem Kühlschrank

Herstellerfoto – Quelle Panasonic

 

Der Kühlschrank wurde schnell und problemlos per Spedition geliefert. Im ersten Moment waren wir auch ganz glücklich, doch dann fingen die Probleme an.

Los ging es damit, dass sich die Türen immer wieder von selbst öffneten. Erst hatte ich meinen Mann in Verdacht, er würde nicht darauf achten ob der Kühlschrank wirklich zu ist. Wir drückten dann nach dem Schließen immer nochmal extra dagegen und überprüften, ob die Türen auch wirklich geschlossen sind – doch nach einiger Zeit war die Tür wieder nur angelehnt. Im Tiefkühlbereich waren die Schubladen dadurch schon mit einer dünnen Eisschicht überzogen – energetisch sicherlich auch eine Katastrophe.

Ja Kühlschrank, wir hören dich!anzeige 1024x768 - Unser Albtraum mit einem Kühlschrank

Irgendwann schlossen die Türen wieder richtig, doch das nächste Problem tauchte auf. Aus dem Nichts fing der Kühlschrank das Piepen an. Es war ein langes, unnagenehmes Geräusch das kurz stoppte wenn man die Tür öffnete, dann aber wieder anfing. Teilweise zehn bis fünfzehn Minuten!

Auch dieses Phänomen war auf einmal wieder weg, es passierte aber sicherlich an die 30mal. Ersetzt wurde das Piepen durch ein Brummen, nicht ganz so laut, aber genauso unerklärlich. Es hörte sich ein bisschen so an, als würde der Kühlschrank gleich abheben – ein tiefer, bassiger Ton.

Nach circa einem Monat war dieses, circa zehnmal aufgetretene Geräusch weg und seitdem brummt der Kühlschrank nonstop. Nicht so laut, aber trotzdem sehr nervig. Ich habe mehrfach mit dem Kundenservice von Panasonic gesprochen und eigentlich sollte ein Techniker kommen um sich das Gerät anzusehen. Der gute Mann tauchte aber leider nie auf und nach unzähligen Mails hatte ich keine Lust mehr mich mit dem Terrorkühlschrank auseinanderzusetzen.

Jetzt piept er nur noch – gut alle zwei Wochen immer wieder mal.  Ein- und ausstecken hilft manchmal, auch wie ein Idiot auf allen Tasten rumdrücken führt teilweise  zum Ziel und das Gepiepe verstummt. Im Video könnt ihr euch den tollen Sound mal anhören – dieses schrille Gefiepe müssen wir uns teilweise 20 Minuten anhören und wenn das Gerät richtig gut drauf ist, dann fängt es nach kurzer Pause wieder von vorne an…

cb no thumbnail - Unser Albtraum mit einem Kühlschrank

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Kratzer gibt’s bei diesem Kühlschrank gratis

Und nicht zu knapp. Schon nach kurzer Zeit waren alle Seiten übersät mit feinen aber auch sehr tiefen Kratzern. Bei einigen wissen wir gar nicht wo sie herkommen, die intensivsten kommen wohl von der Geschirrtuchhalterung – diese ist aber nicht scharfkantig und machte beim Vorgänger auch keine Probleme. Das Außenmaterial von Panasonic ist wohl recht weich und somit sehr kratzempfindlich. Um von den unschönen Schrammen abzulenken, haben wir die Vorderseite mit Fotomagneten bestückt und die andere Seite mit diversen “Ablenkungen zugeklastert” – die schlichte Optik ist somit dahin.

kratzer - Unser Albtraum mit einem Kühlschrank

Falsches Material verbaut?

Eine Freundin wollte Eiswürfel aus dem Fach holen, zog an der Schublade und hatte ein großes Stück Plastik in der Hand.  Sie hat den silbernen Griff übersehen und versucht die Maxibox von oben zu öffnen – ohne große Kraft – trotzdem ging das Material sofort kaputt. Einige Zeit später wollte ich etwas aus dem das Fach drüber entnehmen, das Plastik splitterte und ein Riss verziert seitdem die Hälfte der Vorderseite. Der Griff sitzt nun locker und die Schublade lässt sich jetzt nur noch sehr kompliziert öffnen. Ein Fach ist noch heil, mal sehen wie lange…

Fazit Panasonic Kühlschrank:

Nie wieder ein Kühlschrank von dieser Marke! Wenn ich mir überlege, dass ich fast 1000 Euro für ein Gerät ausgegeben habe, das andauernd Geräusche macht und eine so empfindliche Oberfläche hat, ärgere ich mich richtig. Ich habe schon Angst vor meiner Stromrechnung, die A+++ werden wohl kaum eingehalten worden sein. Die Qualität lässt echt zu wünschen übrig, fast jeder Einsatz ist mittlerweile kaputt und es ist wohl eine Frage der Zeit, wann das ganze Ding auseinanderfällt. Das Material ist wohl nicht für tiefe Temperaturen gemacht, mittlerweile sind fast alle Tiefkühlfächer gebrochen und nahezu jedes Plastikteil im Kühlbereich defekt.
Sehr schade. Der Kühlschrank gefällt mir von der Optik total gut und auch das Gemüsefach finde ich toll – mein Geld wäre bei einer anderen Marke aber sicher besser aufgehoben gewesen.

Hattet ihr auch schon mal solche Probleme mit einem Kühlschrank?kratzer seite - Unser Albtraum mit einem Kühlschrank

7 Kommentare

  • Shadownlight
    11. September 2018 at 15:42

    Hui das ist aber sehr sehr ärgerlich!!!
    Liebe Grüße an dich!

    Antworten
    • Sylvia
      11. September 2018 at 19:24

      Ja, das ist echt eine gemeine Nummer – Optik ist eben nicht immer alles 😉
      Liebe GRüße zurück!

      Antworten
  • Max Schütz
    11. September 2018 at 16:10

    Hey,
    Schaut doch mal, ob die Glasböden im Inneren richtig herum eingesetzt sind. Exakt diesen Spaß hatten wir mal in einem Ferienhaus mit einem Haier Kühlschrank. Irgendwann hat man echt am eigenen Verstand gezweifelt, weil die Türen nicht sauber schlossen und deswegen ständig trotz vermeintlich vollständig geschlossener Tür der “Tür-Offen-Alarm” losging. Die Lösung war alle Glasböden raus, um 180° drehen und wieder rein. Plötzlich war der Spuk vorbei. Sowas ist echt was von einer irren Fehlkonstruktion…

    LG Max

    Antworten
    • Sylvia
      11. September 2018 at 19:23

      Hey Max, danke für deinen Tipp das klingt bei euch ja auch lustig 😀
      Die Türen schließen mittlerweile brav, jetzt brummt und piept der Kühlschrank nur noch wenn er gerade mal Lust hat aber alle beweglichen Teile sind eben gebrochen. Vielleicht gehen die Türen deswegen jetzt immer zu ^^
      Ich dachte anfangs auch der Sound läge an der offenen Tür, das ist aber nicht das Problem sondern wohl nur Schikane 😀
      Liebe Grüße Sylvia

      Antworten
  • Markus
    12. September 2018 at 6:20

    Um deine Frage auf Facebook zu beantworten. Wir haben kürzlich einen Einbaukühlschrank zum testen erhalten und der ist MEGA gut. Die Lebensmittel halten mindestens doppelt so lange frisch. Ich weiß zwar nicht wie das geht, aber das muss ich auch nicht.
    Also eine super empfehlung:

    https://testerbar.net/cooles-teil-kuehl-gefrier-kombination-von-aeg/

    Antworten
    • Sylvia
      12. September 2018 at 12:37

      Hey Markus,
      danke für dein Feedback! Meine Frage war zwar, ob ihr auch ein Gerät habt, welches nur Ärger macht und du bist ja scheinbar vollends glücklich mit deinem… aber ok… 😉
      Solltest du einen Tipp für einen freistehenden Kühlschrank haben, nehme ich den aber gerne!

      Cheers Sylvia

      Antworten
  • BeAngel
    13. September 2018 at 9:53

    Hmm, das klingt ja nicht sehr super.
    Wir haben uns vor kurzem auch einen neuen Kühlschrank gekauft. Panasonic hatten wir zunächst auch in der Auswahl haben uns dann jedoch für BOSCH entschieden, weil wir schon mit anderen BOSCH Geräten gute Erfahrungen gemacht haben. Bisher kann ich auch nicht klagen. Super Sache. Es gab eigentlich nur eins was mich gestört hat: Die matte Edelstahloptik. Deswegen haben wir unseren Kühlschrank mit weißer Oracal Folie beklebt. Damit sind Fingerabdrücke auch kein Thema mehr und es sieht in unserer weißen Küche auch einheitlicher aus.
    Reklamieren geht nicht mehr?

    Antworten

Wie ist deine Meinung dazu?

Share via