False Lash Epic Mascara
Epic – wow! Die Namen für Wimperntusche werden echt immer besser. Mal sehen ob das Ergebnis wirklich episch ist.
Voller, schöner, besser! Der Beautymarkt muss zwanghaft das Vorgängermodell, das eigentlich schon die allerbesten Wimpern gezaubert hat, regelmäßig noch besser machen. Hinter dem goldenen Gewand versteckt sich nämlich eine absolute Innovation: die 3-Zonen-Bürste. Jede einzelne Wimper soll bis ins kleinste Detail getrennt werden und für das Finisch schlechthin, benutzt man die runde Spitze. Damit trennt man verklebte Härchen und mögliche Klümpchen können zu den Enden hin aufgelöst werden.
Das hört sich ja ganz gut an. Mal sehen ob das Werbeversprechen stimmt.
Der Max Factor Make-up Artist Stephan Schmied fasst seine Erfahrung mit dieser Mascara so zusammen:
Um jede Wimper zu erfassen, wird das Bürstchen fest am Wimpernansatz angesetzt und mit einer leichten Drehbewegung bis in die Spitzen durchgezogen. Mein absolutes Highlight ist die Kugelspitze. Die Spitze einfach mit leichten Auf- und Abwärtsbewegungen in den Augenwinkeln auftragen, um selbst feinste Härchen zu erreichen.
Ich kann ihm insofern recht geben, dass sich die Wimperntusche schnell und einfach auftragen lässt. Nachdem die Längen mit Farbe benetzt sind, geht es an das Tuning mit der außergewöhnlichen Spitze. Hier muss man aber schnell sein! Die verklebten Wimpern lassen sich nur kurze Zeit in Form bringen, da die Farbe schnell trocknet. Mein Ergebnis überzeugt mich jetzt nicht ganz so.
Fazit False Lash Epic Mascara:
Wuah – auf Fotos sieht man erstmal, wie schlecht meine Brauen gezupft sind… Der Blitz macht einfach alles sichtbar! Voll fies 😮
Ich finde die Mascara ok. Sie lässt sich gut auftragen, brennt aber in den Augen. Also vorsichtig auftragen. Die Bürste ist mir zu groß – gerade für den unteren Wimpernkranz. Man erwischt durch die große Spitze die Wimpern nicht so gut, schmiert dafür die Masse auf die Haut. Die Wimpern werden aber schön verdichtet und verlängert. Keine Verklebungen und Klümpchen!? Das kann ich leider nicht bestätigen. Gerade an den Enden sind bei mir immer wieder verklebte Stellen. Ich bleibe da lieber bei der Superstar und dem uma Modell.
Bei amazon kostet die goldene Mascara momentan 12,95 Euro – ihr könnt sie aber auch in jeder Drogerie bekommen und einfach mal selbst ausprobieren.
Was sagt ihr zu diesem Epic Modell – auch schon ausprobiert?
Das Produkt wurde mir von kostenlos zur Verfügung gestellt. Vielen Dank 🙂
5 Kommentare
shadownlight
18. November 2016 at 17:21Hey, so positiv klingt die Mascara nun nicht.
Ich habe seit zwei Tagen die von Korres in der Hand und bin absolut hin und weg.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende!
Sylvia
18. November 2016 at 17:41Korres habe ich ja noch nie ausprobiert, danke für den Tipp!
Dir auch ein schönes Wochenende und ganz liebe Grüße,
Sylvia
wir-testen
18. November 2016 at 17:32Mit den Mascaras von Max Factor bin ich bisher eigentlich immer gut zurecht gekommen.
Aber diese kenne ich noch nicht.
Viele Grüße
Sylvia
18. November 2016 at 17:44Meine Erfahrungen waren bis jetzt auch gant gut, das Ergebnis finde ich aber leider echt nicht das Wahre.
Die Bürste ist glaub ich einfach zu groß, zumindest für meine Augen…
Viele Grüße zurück und ein super Wochenende
Hasi
18. November 2016 at 21:00Ich kenne das Produkt auch noch nicht, habe aber meinen auch noch nicht aufgebraucht.
Es dauert also noch, bis ich mir was neues kaufen werde.