Vertuo von Nespresso.
Vertuo steht für Revolution – größentechnisch, preislich und rechtlich.
Eigentlich kam Kapselkaffee für uns gar nicht mehr in Frage, der Müllberg der für ein paar Milliliter Kaffee produziert wird, steht einfach in keinem Verhältnis. Dazu kommt dann noch der Wucherpreis der gefüllten Aluminiumhütchen. Der billigste Kaffeegenuss des neuen Systems kostet 50 Cent, dazu aber später mehr. Ich oute mich jetzt auf jeden Fall eine Maschine gekauft zu haben – möchte meinen Grund aber doch erklären.
Wir haben sogar auch noch die neue Vertuo Next getestet, hier geht es zu unserem Eindruck.
Wir trinken zu 80 Prozent unseren Kaffee aus der Frech Press – also gemahlene Bohnen, heißes Wasser und fertig. Zudem haben wir einen Vollautomaten, wenn’s mal ein Espresso sein soll oder Besuch kommt. Die Bohnen schmecken aber schnell nicht mehr, der Reinigungsaufwand ist hoch und am Ende kostet mich der Kaffee auch viel mehr als anfangs gedacht.
Liegen die Bohnen nämlich eine Weile in dem Behälter oder ist die Packung nicht mehr versiegelt, schmeckt der Espresso oder Café nicht mehr und ich muss auf Neue zurückgreifen.
Alles neu mit der Vertuo!
Ich gestehe, es kommt auch die Neugier hinzu. Nespresso hat sich nämlich einen neuen Clou ausgedacht, um ordentlich Geld zu machen und ich möchte das natürlich unterstützen. Neu ist nämlich das es fünf verschiedene Kaffeegrößen gibt, das alte System hatte nur zwei: Espresso und Lungo.
Da ich aber auf große Tassen und entsprechenden Inhalt stehe, kann ich auf Knopfdruck jetzt bis zu 414 ml ins Tässchen laufen lassen. Alto heißt der XXL-Genuss und mit 70 Cent pro Becher ist der Preis auch happig. Mein Favorit ist aber die Größe Mug mit 230 ml und bis jetzt 14 Sorten zur Auswahl.
Barista Creations & Half Caffeinato – Kaffee wie im Kaffeehaus!
Seit einiger Zeit gibt es zwei Kapseln für Milchmixgetränke, den Kaffee kann ich aber auch ganz hervorragend ohne Milch oder nur mit einem Schluck Haferdrink genießen. Bis jetzt sind die Baristas unsere Favoriten. Im Vergleich zu den anderen Sorten ist der Geschmack rund und nicht so herb.
Ganz neu ist jetzt auch eine Mischung aus koffeinhaltigen und entkoffeinierten Arabicas – der Kaffee soll weich, süß und samtig schmecken. Wird zeitnah probiert!
Wie funktioniert die Nespresso Vertuo jetzt genau?
Das Patent für die normalen Nespressokapseln ist abgelaufen und somit dürfen auch andere Hersteller – zu viel billigeren Preisen – ihren Kaffee im Aluhütchen anbieten. Ein Schlag für das Schweizer Unternehmen – die haben sich aber jetzt kurzerhand eine neue Form ausgedacht, darauf ein neues Patent gesetzt und schon geht der Spaß wieder von vorne los. Die Kapseln sind jetzt aber nicht einfach nur größer geworden, sondern die ganze Technik wurde gepimpt. Der Kaffee wird nicht nur durch Wasserdruck produziert, er wird regelrecht in die Tasse geschleudert. Mit bis zu 7000 Umdrehungen pro Minute rotiert die Kapsel in der Maschine um die eigene Achse. Die Maschine liest den Barcode der verschiedenen Kaffeesorten um den perfekten Kaffee zubereiten zu können. Heißt richtige Temperatur, Drehgeschwindigkeit, Druck und Wassermenge.
Kurz gesagt: Kapsel rein, Tasse drunter und nur auf einen Knopf drücken.
Fazit Nespresso Vertuo:
Wir haben jetzt seit einem Jahr die Kapselmaschine und ich würde sie wieder kaufen!
Gerade der Barista Kaffee ist sensationell und für Gäste oder den schnellen Espresso ist das Gerät einfach perfekt. Die Maschine muss nur ein paar Sekunden vorheizen und weiß von selbst welche Menge Wasser die eingelegte Kapsel benötigt. Der Wasserbehälter hat eine gute Größe und lasst sich verschieben, so kann die Vertou an jedem Platz gut stehen.
Momentan kostet das gute Stück bei amazon 89,99 Euro. Die Größe der Kapseln und der somit entstehende Müll ist natürlich nicht ohne. Hier unsere Pro- und Kontrapunkte:
Lob:
- Die Optik ist toll, das Gerät ist relativ kompakt und lässt sich easy bedienen.
- Große und ansteigende Kaffeeauswahl
- Der Kaffee ist lange heiß und es gibt große Tassen
- Sehr netter und kompetenter Kundenservice
Kritik:
- Die Crema sieht zwar toll aus, schmeckt aber nicht. Sie ist recht bitter und muss erst untergerührt werden. Optik ist nicht alles, der Genuss sollte an erster Stelle stehen.
- Der Preis ist echt der Killer! 45 Cent bis 70 Cent für eine Tasse ist echt pervers und dazu kommt dann noch die Menge an Müll.
Noch habe ich auf Pinterest und Co keine Basteltipps oder Recyclemöglichkeiten für die Alubrocken gefunden. Aus den kleinen Modellen werden Schmuck oder Lampenschirme kreiert, das kommt aber sicher noch und dann hält sich mein schlechtes Gewissen vielleicht doch wieder in Grenzen. Angeblich soll das Aluminium – wenn es richtig entsorgt wird – ja nicht so schädlich sein wie Plastik. Hmmm… Hier geht es zum Test der Vertuo Next.
Habt ihr auch eine Vertuo oder spielt mit dem Gedanken eine zu kaufen?
Maschine wurde selbst gekauft, Beitrag enthält aber Affiliate-Links.
11 Kommentare
Shadownlight
11. Oktober 2019 um 19:01Es geht doch nichts über einen guten Kaffee!
Liebe Grüße!
Perdita Otto
19. Oktober 2019 um 15:44Danke für den Bericht. Aber mal ganz ehrlich: Wer Müll vermeiden kann, sollte es tun. Und gerade Nespresso, welches zu Nestle gehört, sollte vermieden werden. Nicht nur dem Müll wegen, sondern als größter Wasserdieb der Welt sollten Nestleprodukte nicht gekauft werden. Ich weiß: Das ist schwierig – aber machbar!
LG Perdita
Ursula Knopp
3. Oktober 2020 um 11:51Dass die Kapseln in den gelben Sack können hat sich mittlerweile aber herumgesprochen
Sylvia
6. Oktober 2020 um 10:21Ich kenne leider noch einige, die das entweder nicht wissen oder denen es egal ist…
Manuel Freitest
21. November 2019 um 7:50Ich mag guten Kaffee, aber ich habe eine Abneigung gegen die Alukapseln. Da kann der Kaffee noch so gut sein, ich kann den Müll und Preis nicht verstehen.
Melly Schmitt
24. November 2019 um 23:58kaffee ist gut
Rainer Kaczmarek
27. August 2020 um 9:09Überlege auch gerade mir die Vertuo anzuschaffen. Auf Nespresso gibt es gerade 100€ Direktabzug. Aber jetzt mal etwas anderes. Viele benutzen des Thema “Müll” um Nespresso zu verurteilen. Ich trinke eventuell 5 Tassen in der Woche. Wenn die Kapseln in den Gelben Sack gepackt werden ist das Recycling, aus meiner Sicht, nicht verwerflich. An anderen Stellen kann ich viel mehr “echten” Müll wie Plastik sparen. Machen das alle wirklich konsequent die sich hier über MÜLL auslassen?
Sylvia
27. August 2020 um 9:42Hallo Rainer,
danke für deinen Kommentar und deine Sichtweise. Ich stimme dir zu, wenn man nur wenig Kaffee trinkt, dann verursacht eine Kapselmaschine am Ende weniger Müll. Zudem streiten sich ja die Experten, ob Plastik oder Aluminum schlimmer ist…
Probiere den Kaffee aber bitte vor Kauf der Maschine! Wir trinken mittlerweile wieder nur noch aus der French Press oder dem Vollautomaten, weil uns Nespresso am Ende doch zu sauer war. Komischerweise schmeckt der Vertou-Kaffee anders als die kleinen Kapseln, bei Milchmixgetränken fällt das nicht so auf, trinkt man den Kaffee pur, sind nahezu alle Sorten leicht säuerlich. Geschmäcker sind aber ja verschieden, aber sicherheitshalber vorab probieren!
Liebe Grüße
Sylvia
Hans Kliesch
22. Dezember 2020 um 23:43Das stimmt genau,wir haben seit 12 Jahren schon einige Maschinen gekauft und der Kaffee ist unschlagbar.Viele Sorten und wichtig das die Kapseln in den gelben Sack kommen.Wichtig ist auch, das die Maschinen mit 19 Bar Druck arbeiten.
Jürgen
6. Oktober 2020 um 8:46Also ich hatte eine Nespresso Venturo bestellt und war so begeistert das ich sie nach 4 Tagen wieder zurückgab.
Gerät hatte wahrscheinlich Störung aber hatte auch keine Lust mehr weiter Herumzuprobieren.
Der Kaffee war nur Lauwarm nicht Heiß was ich Überhaupt nicht gewohnt bin ich habe noch eine D…. G…. und bei dieser ist das Getränk Heiß.
Was mich an der Nespresso noch gestört hatte die Tasse war Halb voll mit Schaum der Kaffee nicht Schlecht mit der Stärke kann man ja durch die Wassermenge variieren.
Sylvia
6. Oktober 2020 um 10:21Hallo Jürgen,
danke für dein Feedback. Das mit der Temperatur finde ich echt sonderbar, bei uns war der Kaffee bis jetzt immer heiß. Mit dem Schaum gebe ich dir recht, vor allem schmeckt er halt echt gar nicht. Es gibt ja nun ein neues Modell, auch recht schnell, vielleicht wurde an dem ja noch etwas geschraubt…
Liebe Grüße
Sylvia